AfA
Seit nunmehr über einem Jahr belastet uns die Pandemie. Sie hat uns allen gezeigt, dass Berufsgruppen, die entscheidende Beiträge für unser Zusammenleben und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten, zu niedrige Einkommen erzielen und häufig unter stark belastenden Bedingungen arbeiten müssen.
Als wichtigstes Unterstützungsinstrument unseres Solidarsystems für die Beschäftigten wurde das Kurzarbeitergeld verlängert. Ebenso dient die Verpflichtung zur mobilen Arbeit/Home-Office zum Schutz der Beschäftigten. Dagegen rücken Konservative und Liberale mit ihren Vorschlägen die Unterstützung der Unternehmen in den Vordergrund.
Kurzarbeit und Gesundheitsschutz
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD kämpft an der Seite der Gewerkschaften für ein höheres Kurzarbeitergeld sowie für gute Arbeitsbedingungen und einen effizienten Gesundheitsschutz.
Wir kämpfen dafür, dass die Gesellschaft die richtigen Schlussfolgerungen aus der Krise zieht.
Gute Arbeitsbedingungen und gerechte Einkommen
Der Konservative Ansatz: Beschäftigung sichern, indem Löhne gekürzt werden, schadet nur!
Die Krise zeigt, dass die Ausweitung prekärer (atypischer) Beschäftigungsformen wie Minijobs, Leiharbeit und Werkverträge sowie die befristete Beschäftigung dafür sorgt, dass seit einem Jahr viele Menschen ausgegrenzt werden. Minijobber/innen erhalten kein Kurzarbeitergeld, Leiharbeiter werden entlassen, befristete Arbeitsverhältnisse werden beendet.
Tarifbindung, Lohnhöhe und Beschäftigung
Für uns ist klar: Tarifbindung schützt die Beschäftigten und sichert gute Arbeitsbedingungen. In der Pflege kann unsere Gesellschaft nur gewinnen, wenn die Arbeitsbelastungen deutlich reduziert werden und wenn die Gehälter deutlich erhöht werden.
Im Einzelhandelsshops schließen und weiten den Digitalen Handel aus. Sie entlassen niedrig bezahlte Verkäufer/-innen, die kaum neue Beschäftigungsmöglichkeiten finden. Hier sichert die Tarifbindung den Betroffenen einen Mindestschutz und die gewerkschaftliche Unterstützung.
Produktionsbetriebe reduzieren ihre Kapazitäten, indem sie neben Kurzarbeit Mitarbeiter/-innen entlassen.
Als Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen bekämpfen wir dieses Geschäftsgebaren.
Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen, Einzelhandel und Gastronomie aufwerten
Gute Tarifverträge sichern bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen
Wir müssen massiv in die Zukunft investieren: sozial, digital, ökologisch
Die Krise zeigt: Wir brauchen den starken Sozialstaat!