Zeitenwende: Der Beginn einer neuen Ära

Russlands völkerrechtswidriger Krieg gegen die Ukraine erschüttert die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten. Lang gelebte Strategien wie „Wandel durch Annäherung“ und „Wandel durch Handel“ sind infrage gestellt. Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa müssen neu gedacht und verteidigt werden. Dabei fällt der Krieg in eine Zeit, in der Europa ohnehin gefordert ist, seine Rolle als geopolitische Akteurin in einer zunehmend multipolaren Welt neu zu definieren.

Bundeskanzler Olaf Scholz sprach drei Tage nach Russlands Angriff im Deutschen Bundestag von einer Zeitenwende. Diese wirft neue und alte Fragen auf: Wie sollte eine neue Sicherheitsordnung in Europa aussehen? Wie kann Europa als geopolitische Akteurin gestärkt werden und seine Werte und Interessen gemeinsam mit Partnern durchsetzen? Warum ist die klimaneutrale Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft eine Chance, Europa langfristig unabhängiger und stärker zu machen?

Diese und weitere Fragen wollen wir auf dem internationalen Kongress Zeitenwende – der Beginn einer neuen Ära  in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Juni 2022 diskutieren.

ZEITENWENDE | Der Beginn einer neuen Ära | 21. Juni 2022, 9 Uhr auf Youtube

Datenschutz