1. Mai 2022: GeMAInsam Zukunft gestalten
Die AfA ruft zur Teilnahme an den Maikundgebungen des DGB auf. An diesem 1. Mai können wir wieder hinausgehen und den Tag der Arbeit traditionell begehen.
In diesem Jahr stellt der DGB Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt im Vordergrund. Sie kommen nicht von selbst, sondern müssen erkämpft werden.
In dem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine sterben jeden Tag Menschen. Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, sind auf der Flucht. Dieser Krieg ist auch ein Angriff auf die europäische Friedensordnung, die auf Freiheit, Menschenrechten, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit basiert.
Im Kreis Unna finden Maikundgebungen in Oberaden (www.IGBCE-Oderaden.de) mit der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken als Rednerin und in Lünen (Familienfest im Seepark) mit dem IGBCE Bundesjugendsekretär Philipp Hering als Redner statt.

Der Arbeitnehmerempfang der AfA findet am Freitag, den 29. April um 16:00 Uhr im Förderturm der Zeche Königsborn III/IV in Bönen statt.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat mit dem Motto: „GeMAInsam Zukunft gestalten“ Gestaltungsaufgaben für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Vordergrund gerückt.
Dazu sagte Saskia Esken auf der AfA Bundeskonferenz:
„Wir gestalten Klimawandel und Transformation, indem wir für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestalten. Das haben wir im Programm zur Bundestagswahl unter dem Oberbegriff „Respekt“ herausgestellt.“
Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass es an Wertschätzung mangelt für viele Beschäftigte, die für unser tägliches Leben von großer Bedeutung sind. Vor allem Entlohnung, Arbeitszeiten und Schutzrechte von Verkäufer/-innen und Pfleger/-innen, aber auch die Beschäftigten in Gesundheitsämtern und in Ordnungsämtern rückten zu Recht in den Mittelpunkt.
Leider erfahren sie nicht von allen die Wertschätzung für ihre Leistungen.
In den Pflegeberufen ist ein wesentlicher Grund, dass die Tarifbindung in der Pflege gering ist.
Tarifbindung entscheidet über eine gerechte Entlohnung. Die betriebliche Mitbestimmung entscheidet ganz wesentlich über die Einhaltung der Regeln für Arbeits- und Gesundheitsschutz.
In der Pandemie ist ein wesentlicher Stützpfeiler für Betriebe und Beschäftigte das Kurzarbeitergeld. So konnten Arbeitsverträge weitergeführt werden und die Einkommen der Beschäftigten wurden gesichert. Gewerkschaften haben mit Arbeitgeberverbänden tarifvertragliche Aufstockungen verhandelt. Wie wichtig Tarifbindung für die Beschäftigten ist, zeigen tarifliche Erhöhungen des Kurzarbeitergeldes.
Diese Schutzfunktionen fehlen für nicht tarifgebundene Beschäftigte und für geringfügig Beschäftigte vollständig.
Die AfA unterstützt wesentliche Projekte der Gewerkschaften.
Der NRW DGB- zielt im Projekt „STARK im Wandel“ auf die Gestaltung der wesentlichen Zukunftsaufgaben im Sinne der Beschäftigten.
Zentrale Forderung im Strukturwandel ist die Schaffung neuer und zusätzlicher sozialversicherungspflichtiger, tarifgebundener und mitbestimmter Arbeit in Industrie und Dienstleitung für alle Qualifizierungsstufen.

NRW DGB: „Mit „Stark im Wandel“ arbeiten wir weiter gemeinsam für einen Strukturwandel, der fair, ökologisch und demokratisch ist.“
Dazu haben die Delegierten des DGB-Landesbezirks NRW im Dezember entsprechende Beschlüsse gefasst.
Eine wesentliche Gestaltungsaufgabe ist die Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung. Das Betriebsverfassungsgesetz muss an die geänderten Verhältnisse angepasst werden. Die Herausforderungen durch Digitalisierung und Klimawandel erfordern eine deutlich stärkere Mitsprache der Beschäftigten. Soll der Strukturwandel im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestaltet werden, müssen die Mitbestimmungsrechte der Betriebs- und Personalräte in der Personalplanung, in der Aus- und Weiterbildung gestärkt werden.
Als AfA unterstützen wir die Gewerkschaften im Kampf um die Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten.
Im Schulterschluss mit den Gewerkschaften richtet die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen ihre Politik am Leitbild „Gute Arbeit aus.