Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Mit einer klaren Haltung zur Istanbulkonvention und gegen Gewalt an Frauen den heutigen Tag als Ansporn erleben.

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Dabei symbolisiert die Farbe Orange eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Rahmen der UN-Kampagne „Orange The World“ eingeführt.
Die Initiative „Stärker als Gewalt“ ist im November 2019 gestartet. Sie ist Teil des Aktionsprogrammes der Bundesregierung „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ und will aufzeigen, wie sich Gewalt beenden lässt und wo Betroffene Hilfe finden. Sie ruft im Aktionsmonat November alle zum Mitmachen auf.
Unter dem Motto „Du kannst helfen“ jetzt gegen Gewalt aktiv werden und auch andere dazu motivieren: Denn nur gemeinsam sind wir #StärkerAlsGewalt!
Weitere Informationen unter: www.staerker-als-gewalt.de
Die AsF im Westliche Westfalen macht sich stark für die Frauen:
Die Gewalt gegen Frauen ist häufig für Außenstehende nicht sichtbar, und dennoch allgegenwärtig. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Stalking, Belästigung, häusliche Gewalt, Vergewaltigung – das sind nur einige der Formen, die die Gewalt gegen Frauen annimmt. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass mehr als 35 Prozent aller Frauen weltweit mindestens einmal im Leben Opfer sexueller oder physischer Gewalt sind. In Deutschland hat jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. In etwa der Hälfte der Fälle ist der Partner für diese Taten verantwortlich.
Jährlich findet der 25. November als Aktionstag gegen die Gewalt an Frauen statt, um sich für eine Gesellschaft stark zu machen, in der Mädchen und Frauen das Rechts haben, frei, ohne Ängste und in Würde teilzuhaben.#gegenGewaltanFrauen